TIP

Kurzer Test erhärtet Parkinson-Verdacht

Veröffentlicht:

Besteht der Verdacht, daß ein Patient an Morbus Parkinson erkrankt ist, läßt sich das mit kurzen Tests überprüfen: Beim Auf- und Abgehen sind zum Beispiel eine nach vorne gebeugte Körperhaltung und ein einseitig mitschwingender Arm zu erkennen.

Die Faust schnell zu schließen und wieder zu öffnen gelingt nur verzögert. Ein Widerstand bei passiver Bewegung des Armes ist Hinweis auf einen Rigor. Typisch ist außerdem, daß an M. Parkinson Erkrankte weder den Geruch von Oregano noch von Vanille erkennen und Farbkontraste schlecht unterscheiden können.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung