Laktosefreie Diät hilft bei Bauchweh

DÜSSELDORF (mal). Sollte bei allen Patienten mit unklaren Bauchbeschwerden eine probatorische laktosefreie Diät als Therapie versucht werden? Das haben Düsseldorfer Ärzte zur Diskussion gestellt.

Veröffentlicht:
Bauchschmerzen? Auch Patienten ohne Laktoseintoleranz kann eine laktosefreie Diät helfen, analysierten Düsseldorfer Ärzte.

Bauchschmerzen? Auch Patienten ohne Laktoseintoleranz kann eine laktosefreie Diät helfen, analysierten Düsseldorfer Ärzte.

© blickwinkel / imago

Ärzte um Ruth Magiera von der Uni Düsseldorf haben Daten von 211 Patienten aus 24 Hausarztpraxen analysiert. Alle hatten seit mindestens vier Wochen unklare Bauchbeschwerden.

Ein Gentest auf eine bestimmte Mutation im Laktose-Gen, ein sensibles Instrument zum Nachweis einer Laktoseintoleranz (LI), war bei 62 Patienten, also knapp 30 Prozent, positiv.

Achtwöchige laktosefreie Diät

Eine Laktoseintoleranz sei in diesem Hausarzt-Kollektiv somit doppelt so häufig wie in der Normalbevölkerung. Die Prävalenz des Laktase-Mangels liege in Deutschland bei etwa 15 Prozent, erinnern die Düsseldorfer Ärzte.

Eine achtwöchige laktosefreie Diät, die in der Studie sowohl bei positivem als auch bei negativem LI-Test verordnet worden war, minderte die Beschwerden bei positivem LI-Test erwartungsgemäß.

Auch bei Patienten ohne Laktoseintoleranz nahmen Beschwerden ab

Das überraschende Ergebnis: Bei Patienten mit negativem LI-Test nahmen die Beschwerden unter Diät in ähnlichem Ausmaß ab.

Nehme man an, dass bei Patienten mit unklaren abdominellen Beschwerden aber ohne Laktoseintoleranz viele Beschwerden psychosomatisch bedingt sind, könnte die Zuwendung zum Patienten, etwa durch Verordnung einer Diät, die Besserung der Symptome erklären.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken