Lammbraten ist gesund und kein Dickmacher

Veröffentlicht:

HANNOVER (ars). Lamm eignet sich als Osterbraten auch für Gesundheits- und Figurbewusste. Wer über die Festtage seinen Hüftspeck nicht vermehren möchte, dem kommt entgegen, dass Lammfleisch sehr fettarm ist: 100 Gramm haben zwischen 109 kcal (Filet) und 239 kcal (Keule). Wer auf ausgewogene Ernährung achtet, wird würdigen, dass es hochwertiges Eiweiß enthält, kaum Kohlenhydrate, wichtige Vitamine und Mineralstoffe, wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover mitteilt. Zudem lässt es sich etwa mit Rosmarin oder Knoblauch würzen, die den Heilpflanzen zugerechnet werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Dr. Dr. Winfried Miller 01.04.201010:02 Uhr

Dickmacher

Dickmacher sind Kohlenhydrate und niemals Proteine und Fette, wie in Fleisch, Wurstwaren, Käse etc. Wer konsequent seinen Kohlenhydratanteil am Essen auf maximal 30% absenkt (und nicht bei 60-65% hält, wie immer noch von der DGE empfohlen, sich sportlich aktiv bewegt, wird sein Übergewicht anhaltend absenken bzw. garnicht erst übergewichtig werden. So einfach ist das!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?