Langzeitstudie in Jena geht in neue Phase

Veröffentlicht:

JENA (eb). Vor zwanzig Jahren startete am Universitätsklinikum Jena die JEVIN-Studie, womit die Endokrinologen des UKJ die Behandlungsqualität bei Thüringer Diabetespatienten erfassen.

Die auch im internationalen Vergleich außergewöhnliche Laufzeit der Diabetes-Studie beschert seit 1989/1990 den Jenaer Wissenschaftlern eine umfangreiche Datensammlung, die unter verschiedenen Fragestellungen Vergleichsaussagen zu dieser Volkskrankheit ermöglicht. Wie das Universitätsklinikum mitteilt, hat zum Jahresbeginn die inzwischen vierte Nachuntersuchung der 190 Studienteilnehmer begonnen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter