Leberzentrum lädt zum Patientencafé

MAINZ (eb). Zum Patientencafé lädt am 8. September sowie am 8. Dezember (jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr) die Abteilung für Transplantationschirurgie, die I. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz ein.

Veröffentlicht:

Beteiligt ist außerdem der Verein "Lebertransplantierte Deutschland e.V.". Das Patientencafé ist ein Informationsforum für Lebertransplantierte und Patienten auf der Warteliste.

 In einer offenen Gesprächsrunde können die Teilnehmer ihre Fragen mit Experten besprechen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Veranstaltungsort: Seminarraum der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Gebäude 605, EG; Anmeldung unter: Tel.: 0 63 26 / 96 58.959 E-Mail: kongress-med1@t-online.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?