Erfolg für Veganerin

Limburg verbannt Fuchs-Kinderlied aus Glockenspiel

Veröffentlicht:

LIMBURG. Limburg verbannt das Kinderlied "Fuchs, Du hast die Gans gestohlen" fürs Erste aus dem Glockenspiel ihres Rathauses. Grund ist die Beschwerde einer Veganerin, der der Text missfällt.

Die Frau stoße sich bei dem Klassiker aus dem 19. Jahrhundert an der Liedzeile "Sonst wird dich der Jäger holen, mit dem Schießgewehr", sagte ein Stadtsprecher.

Die vegan lebende Frau arbeite in Hörweite des Glockenspiels in einem Büro. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Wolfgang P. Bayerl 11.02.201710:13 Uhr

wenn das so weiter geht,

wird man auch bald Hunde und Katzen töten müssen,
mit größtem Bedauern, aber die grüne Ideologie hat nun mal Vorfahrt,
nur das Wetter lacht sich kaputt über die angeblich menschengemachte Erderwärmung,
das klappt gerade in Deutschland schon seit 30 Jahren nicht.

Detlef Bunk 11.02.201700:45 Uhr

Da haben wir''s...

Hier ist der Beweis: Wer kein tierisches Eiweiß zu sich nimmt, wird alsbald ein Fall für die Psychiatrie.

Dr. Detlef Bunk, Essen

Thomas Georg Schätzler 10.02.201710:33 Uhr

Aktuell auf Twitter:

@aerztezeitung Ein Glockenspiel spricht und singt Liedtexte?? Erschießt brutal den Fuchs? Die Anwohnerin hat ein "sick-glockenspiel-syndrome"! MfG

Martina Krüger 10.02.201707:51 Uhr

da bleibt nur ein Kopfschütteln

über soviel Unsinn kann man nur den Kopf schütteln. Aber die alten Lieder werden sowieso kaum noch gelehrt. Wenn nicht in der Familie lernen die Kinder sie schon kaum bis überhaupt nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
MK

Thomas Georg Schätzler 09.02.201718:22 Uhr

Ich wusste noch gar nicht...

dass ein Glockenspiel Liedtexte sprechen und vorsingen kann. Ich vermute eher ein "sick-glockenspiel-syndrome" bei der vegan lebenden Anrainerin.

Konsequenterweise müsste die Stadt Limburg dann aber auch ihre Revierförster fristlos entlassen.

Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung