Spanien

Listeriose trifft Schwangere schwer

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Der Listeriose-Ausbruch in Spanien dauert weiter an, berichtet die International Society for Infectious Diseases. Von den bisher 197 Betroffenen sind drei gestorben (genaue Todesursache wird noch geklärt).

Zudem wurden 67 Patienten in eine Klinik eingewiesen. Darunter sind 23 Schwangere und drei weitere Betroffene, die intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Fünf betroffene Schwangere erlitten eine Fehlgeburt.

Die meisten Erkrankungen traten in Andalusien in der Region von Sevilla auf. Behörden untersuchen, ob kontaminierte Schweinefleischprodukte des Unternehmens Magrudis aus Sevilla den Ausbruch verursacht haben. Mehrere Betroffene hatten davon gegessen.

Ware zurückgerufen

Eine Charge mit 2000 Packungen des Hackbratens „Mecha“ stehen unter Verdacht. Der Hersteller hat die Ware zurückgerufen. Wegen einer möglichen Inkubationszeit von vier Wochen könne es aber noch viele Erkrankungen geben, warnt die spanische Organisation für Verbraucherschutz FACUA.

Schwangere sind durch Listerien besonders gefährdet, weil die Bakterien über die Plazenta die Ungeborenen infizieren können. „Wir haben Warnungen ausgesprochen und alle Produkte aus dem herstellenden Betrieb zurückgerufen“, wird Spaniens Gesundheitsministerin Maria Luisa Carcedo in der Mitteilung zitiert.

Es werde untersucht, wie die Fleischprodukte trotz strikter Sicherheitskontrollen auf den Markt gelangt seien. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?