MHH: Seit zehn Jahren mitwachsende Herzklappen

HANNOVER (eb). 23 Patienten, die in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine mitwachsende Herzklappe eingesetzt bekommen hatten, haben auf Einladung von Professor Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, in Hannover gefeiert.

Veröffentlicht:

Grund dafür: Vor zehn Jahren haben er und sein Team dem ersten Patienten eine dieser innovativen Herzklappen eingesetzt. Mehr als 70 Patienten wurden seitdem erfolgreich behandelt, teilt die MHH mit.

Es handelt sich um menschliche Spenderklappen, deren Zellen in Speziallabors entfernt werden, sodass nur noch das Gerüst aus Kollagen bleibt.

Nach der Implantation werden die Klappen vom Empfängerorganismus besiedelt. Die Klappen werden nicht abgestoßen, halten voraussichtlich ein Leben lang und wachsen bei Kindern sogar mit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Kardiale autonome Neuropathie

Diabetes: Wenn die Nerven am Herzen geschädigt werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!