Südasien

Malediven frei von Malaria

Veröffentlicht:

MALé. Die Malediven sind als erstes Land in Südasien offiziell frei von Malaria.

Schon seit drei Jahrzehnten sei in dem Inselstaat im Indischen Ozean kein Malaria-Fall mehr registriert worden, sagte am Dienstag Arvind Mathur, Repräsentant der Weltgesundheitsorganisation WHO in Malé.

Nun habe die WHO-Regionaldirektorin Poonam Khetrapal Singh das Zertifikat für Malaria-Beseitigung an die maledivische Gesundheitsministerin Irthisham Adam übergeben.

Malaria sei einst ein großes Problem für die Malediven gewesen, sagte Mathur der Nachrichtenagentur dpa. "Deswegen gingen staatliche Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde von Insel zu Insel und versprühten Insektizide", so Mathur.

Auch sei die Zahl der möglichen Brutplätze reduziert worden. Die Bewohner lernten, unter Moskito-Netzen zu schlafen.

Nach WHO-Schätzungen erkrankten in diesem Jahr rund 214 Millionen Menschen an Malaria; etwa 438 000 Menschen starben daran.

Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ist dem Risiko ausgesetzt, Malaria zu bekommen. "Andere Länder können viel von den Malediven lernen", sagte Mathur. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?