Melanom-Patienten profitieren von Mistelextrakt
Patienten mit malignem Melanom profitieren von einer Komplementärtherapie mit einem standardisierten Mistelextrakt. Sie überleben länger als unbehandelte Patienten einer Kontrollgruppe.
Dies belegt eine multizentrische, kontrollierte Kohortenstudie aus Deutschland und der Schweiz (Arzneim.-Forsch. /Drug Res. 55 (1), 2005, 38). Auch in bezug auf die Gesamtmortalität, das tumorfreie Überleben sowie das Überleben ohne Hirnmetastasen konnte in der Verumgruppe ein signifikanter Vorteil im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe festgestellt werden.
Insgesamt hatten 686 Patienten mit malignem Melanom (mittleres bis hohes Risiko, UICC-AJCC-Stadium II bis III, International Union Against Cancer) aus 35 Zentren an der Untersuchung teilgenommen.
Davon erhielten 329 Patienten zwei- bis dreimal wöchentlich subkutane Injektionen des Mistelextraktes (Iscador®) für mindestens sechs Monate. Die 357 Patienten der unbehandelten Kontrollgruppe wurden lediglich beobachtet. Die Nachbeobachtung beider Patientengruppen erfolgte über mindestens drei Jahre respektive bis zu ihrem Tod.
Das Ergebnis: Nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 6,8 Jahren in der Verumgruppe und 4,3 Jahren in der Kontrollgruppe und einer medianen Dauer der Misteltherapie von 30 Monaten kam es zu einer klinisch relevanten Reduktion der tumorbedingten Mortalität (8,9 vs. 10,7 Prozent). (eb)