Desinfektion
HANNOVER. Die Anwendung von Kaltem Plasma könnte die Ansteckungsgefahr über den Kontakt mit Noroviren kontaminierten Oberflächen reduzieren (mBio; online 13. Januar).
Das teilt die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) mit . Um die Wirkung des Kalten Plasmas auf Noroviren zu untersuchen, präparierten Forscher sterile Petrischalen mit verschiedenen Verdünnungen einer Stuhlprobe, in der sich Noroviren befanden.
Dann ließen sie das Kalte Plasma unterschiedlich lang auf die Proben wirken. Nach der Behandlung zeigte sich, dass die Proben mit der längsten Einwirkzeit die geringsten Keimzahlen aufwiesen.
Das Kalte Plasma reduzierte die Zahl der potenziell infektiösen Viruspartikel nach zehn Minuten von 22 000 auf 1400. Nach 15 Minuten waren nur noch 500 Viruspartikel vorhanden.
"Da Kaltes Plasma das Virus auf der getesteten Oberfläche inaktivieren kann, gehen wir davon aus, dass die Methode zur regelmäßigen Desinfektion von kontaminierten Oberflächen eingesetzt werden kann", wird Professor Günter Klein, einer der Studienautoren, in einer Mitteilung der TiHo zitiert. (eb)