Nephrologen-Kongress

Mittelmeerdiät auch als Nierenschutz!

Bei ausgewogener und vollwertiger Ernährung ist die Wahrscheinlichkeit, eine Niereninsuffizienz zu entwickeln, deutlich reduziert.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. „Geben Sie Acht auf Ihre Nieren!“ – Mit diesem Slogan wirbt die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) seit Jahren für acht wichtige Maßnahmen zum Schutz der Nieren.

Die acht Empfehlungen lauten:

  • Halten Sie sich fit und aktiv!
  • Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker!
  • Messen Sie Ihren Blutdruck!
  • Ernähren Sie sich gesund und halten Sie Ihr Gewicht im Normalbereich!
  • Trinken Sie ausreichend!
  • Hören Sie mit dem Rauchen auf!
  • Nehmen Sie frei verkäufliche Schmerzmittel nicht über einen längeren Zeitraum ein!
  • Lassen Sie jährlich Ihre Nierenfunktion vom Hausarzt überprüfen, wenn Sie einen Risikofaktor haben (Sie z. B. an Diabetes erkrankt sind, Bluthochdruck oder Übergewicht haben).

Der Stellenwert der Regel Nr. 4 „Ernähren Sie sich gesund!“ werde dabei durch die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse gestärkt, teilt die DGfN zu ihrer Jahrestagung in Düsseldorf mit. Eine gesunde Ernährung sei hier sogar mit einer um 30 Prozent geringeren Inzidenz einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) assoziiert gewesen (CJASN 2019; 14,10:1441-1449).

In der Metaanalyse hatten australische Forscher 18 Studien mit insgesamt mehr als 600 000 Menschen berücksichtigt (wir berichteten). Der Zeitraum, in dem von ihnen regelmäßig Daten erhoben worden waren, betrug durchschnittlich zehn Jahre. Als gesunde Kost galten die mediterrane Diät oder die DASH-Diät. Beide beinhalten ja eine obst-, gemüse- und vollkornbetonte Kost mit wenig Fleisch, Salz oder Zucker.

„Das Ergebnis war beeindruckend, auch wenn es sich bei der Studie um eine Metaanalyse handelte, die per se nicht beweisgebend sein kann“, wird Professor Jan C. Galle aus Lüdenscheid, Sprecher der DGfN, zitiert. „Auch andere Studien deuteten darauf hin, dass eine pflanzenbetonte Kost verschiedene Risikofaktoren der CKD-Progression verbessert, unter anderen Bluthochdruck, urämische Toxine, Inflammation, oxidativen Stress und die Blut-Phosphatspiegel. Insofern denken wir, dass eine gesunde Ernährung nicht nur Herz und Gefäße, sondern auch die Nieren schützt“.

In Kürze soll übrigens eine S3-Leitlinie der Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) erscheinen, an der Vertreter der DGfN mitgearbeitet haben, kündigt die DGfN an. Sie regele klar, bei welchen Patienten eine Überprüfung der Nierenwerte stattfinden und wann eine Überweisung zum Nephrologen erfolgen sollte. (eb)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Dr. Daniel Kitterer ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie im Internistisch-Hausärztlichen-Zentrum Grafenau.

© Dr. Daniel Kitterer

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am Rhein, Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend