Montelukast punktet bei Kindern mit Belastungsasthma

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Kinder mit Belastungsasthma profitieren stärker von einer Kombination aus inhalativem Kortikoid (ICS) plus Montelukast (Singulair®) als von der Kombination mit ICS plus einem langwirksamen Beta-Agonisten (LABA). Das bestätigen aktuelle Studiendaten (Ann Allergy Asthma Immunol 2010; 104: 511). In der Studie erhielten 154 Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren mit Belastungsasthma, die mit dem ICS Fluticason (zweimal täglich 100 µg) nicht ausreichend behandelt waren, zusätzlich zu dem ICS entweder einmal täglich 5 mg Montelukast oral oder zweimal täglich 50 µg Salmeterol. Behandelt wurde zweimal über vier Wochen. Am Ende der beiden Studienphasen gab es jeweils einen standardisierten Laufband-Test. Beim primären Endpunkt, dem Schutz vor einer Verschlechterung der Lungenfunktion - beurteilt anhand des FEV1-Wertes nach Laufband-Belastung - schnitten die Kinder mit Montelukast zusätzlich zum ICS signifikant besser ab als mit dem LABA plus ICS.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken