ÄZQ

NVL Chronische Herzschwäche zur Kommentierung bereit

Veröffentlicht:

BERLIN. Die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz steht ab sofort bis zum 20. Juni 2017 zur öffentlichen Konsultation bereit, teilt das Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) mit. Fachkreise und Interessierte sind eingeladen, sie kritisch zu begutachten und zu kommentieren. In der NVL Chronische Herzinsuffizienz werden Empfehlungen für Diagnostik und Therapie, aber auch für die Koordination zwischen Haus- und Fachärzten sowie zwischen ambulanter und stationärer Versorgung ausgesprochen. Die Aktualisierung der NVL Chronische Herzinsuffizienz erfolgt kapitelweise. Für die 2. Auflage der Leitlinie, die jetzt zur öffentlichen Konsultation bereit steht, wurden die Kapitel 6 Medikamentöse Therapie, 7 Invasive Therapie sowie 14 Versorgungskoordination komplett überarbeitet. Erörtert werden unter anderem das neue Medikament Sacubitril/Valsartan, die Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren sowie Einsatzmöglichkeiten von Telemedizin.(eb)

Kommentare können nur dann bearbeitet werden, wenn sie mit dem Kommentierungsbogen (unter http://www.leitlinien.de/nvl/herzinsuffizienz) per E-Mail (nvl@azq.de) oder per Post ans ÄZQ gesendet werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?