Neues Coronavirus

Nach Genesung tauchte SARS-CoV-2 wieder auf

Auch nach der Heilung lässt sich das neue Coronavirus bei einigen Patienten wieder nachweisen, berichten Ärzte aus China. Die Quarantäne-Kriterien seien daher zu überprüfen.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:
Keine Befunde mehr im CT-Bild. Bei einigen geheilten Patienten werden die Tests auf das neue Coronavirus aber wieder positiv.

Keine Befunde mehr im CT-Bild. Bei einigen geheilten Patienten werden die Tests auf das neue Coronavirus aber wieder positiv.

© sergo321 / stock.adobe.com

Wuhan. Patienten mit COVID-19 können auch nach der Genesung weiter Virusträger sein, berichten Ärzte um Dr. Haibo Xu und Dr. Yirong Li vom Zhongnan Hospital der Universität Wuhan.

Die Forscher berichten über vier COVID-19-Patienten, die nach der Heilung zunächst virusfrei waren, in den Wochen danach aber mehrmals erneut positiv auf das SARS-CoV-2 getestet wurden (JAMA 2020; online 27. Februar).

Die zwei Männer und zwei Frauen im Alter von 30 bis 36 Jahre hatten sich nach den Angaben beruflich durch medizinische Tätigkeit mit dem SARS-CoV-2 angesteckt. Bei dreien führte das zu Fieber und/oder Husten. Ein Patient war initial asymptomatisch und wurde durch auffällige CT-Befunde nach Kontakt mit einem Infizierten diagnostiziert.

Bei allen wurden Rachenabstriche mit „real-time reverse transcriptase–polymerase chain reaction“ (RT-PCR) positiv auf SARS-CoV-2 getestet, CT-Bilder der Lungen zeigten Milchglastrübungen oder Konsolidierungen mit Milchglastrübungen.

Die Erkrankungen verliefen leicht bis mittelschwer, die Betroffenen wurden 12 bis 32 Tage stationär oder unter Quarantäne mit Virustatika (täglich 75 mg Oseltamivir) behandelt. Anschließend wurden sie entlassen, und zwar nach vier Kriterien:

  • Die Körpertemperatur war mindestens drei Tage normal gewesen,
  • Atemwegssymptome abgeklungen,
  • exsudative Läsionen im Thorax-CT-Bild hatten sich stark gebessert
  • und im Abstand von mindestens einem Tag waren sie zweimal negativ auf das SARS-CoV-2 getestet worden.

Nach der Entlassung wurden die Patienten gebeten, das Quarantäne-Protokoll noch fünf weitere Tage zu Hause fortzuführen. Drei bis fünf Tage später wurden sie dann erneut mit RT-PCR getestet, und diesmal war der Test bei allen wieder positiv.

Das änderte sich auch nicht nach drei Wiederholungen der Tests in den folgenden vier bis fünf Tagen sowie einem weiteren Test mit dem Test-Kit eines anderen Herstellers. Alle vier Patienten hatten keine Symptome oder auffälligen CT-Befunde und waren nach ihren Angaben auch nicht erneut mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen.

Offenbar ist also ein Teil der von COVID-19 genesenen Patienten weiter Virusträger, betonen die Ärzte. Die Kriterien für die Klinikentlassung Betroffener sowie die Aufhebung der Quarantäne müssten daher überprüft werden.

Wegen der geringen Patientenzahl sei die Aussagekraft der Studie allerdings begrenzt. Zusätzlich sollten jetzt auch nach schwerer Krankheit genesene Patienten erneut auf SARS-CoV-2 getestet werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Zwischenbilanz beim Forschungsprojekt

Ein Jahr Post-COVID-Bus in Thüringen – bislang 345 Patienten in Studie

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Abb. 1: Algorithmus der Step-up- bzw. Step-down-Strategie in der Reduktionsphase von ICS unter Benralizumab in der SHAMAL-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Schweres eosinophiles Asthma

SHAMAL-Studie: mit Benralizumab hoch dosierte ICS reduzieren

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steuern

Pflicht zur E-Rechnung – was auf Ärzte jetzt zukommt

CRISPR-Cas9-Studie

ATTR-Amyloidose: Einmal spritzen – und gesund?

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat