Nach Schlaganfall ist auch eine Impfung gegen Influenza wichtig

WEST HAVEN (hub). Schlaganfall ist eine Indikation für die Grippe- und Pneumokokken-Impfung, so die Ständige Impfkommission STIKO. Unterstützt wird die Empfehlung durch eine aktuelle Studie: Lungenentzündungen sind häufigste Ursache erneuter Klinikeinweisungen innerhalb von fünf Jahren nach Schlaganfall.

Veröffentlicht:

"Schlaganfall-Patienten sind motorisch eingeschränkt, das erhöht das Risiko für respiratorische Erkrankungen", sagte Professor Ulrich Laufs, Kardiologe am Uniklinikum Homburg / Saar zur "Ärzte Zeitung". Die Grippe-Impfung ist wohl die kosteneffektivste Maßnahme, diesen Patienten das Leben zu verlängern und die Morbidität zu verringern, so Laufs.

Die Bedeutung von Atemwegserkrankungen nach einem Schlaganfall hat erst kürzlich eine Studie belegt, in der Daten von 2600 Schlaganfall-Patienten ausgewertet wurden: Innerhalb von fünf Jahren nach Apoplexie wurden wegen Atemwegserkrankungen pro Jahr 8,2 bis 9 Prozent der Patienten erneut in ein Krankenhaus eingewiesen.

Dagegen mussten wegen erneuten Schlaganfalls pro Jahr 3,9 bis 6,1 Prozent der Patienten, wegen eines Herzinfarkts 4,2 bis 6 Prozent der Patienten erneut in die Klinik (Stroke 38, 2007, 1889). Dabei waren Schlaganfall und Herzinfarkt nur in den ersten Wochen und Monaten vermehrt der Grund für die Einweisung.

Hier die Impfempfehlungen der STIKO: www.rki.de - dann Infektionsschutz / Impfen

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Auch das Einfache hat hohen Nutzen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?