Neue Slogans für Zigarettenpäckchen

BRÜSSEL (dpa). Rauchen kann tödlich sein und blind machen - diese Warnungen werden Raucher in ganz Europa bald auf Zigarettenpackungen lesen.

Veröffentlicht:

Die EU-Komission hat am Mittwoch 14 neue Slogans genehmigt, die die Tabakindustrie künftig auf Zigaretten- und Tabakschachteln drucken muss.

Ziel ist es, Raucher noch anschaulicher vor den Gefahren des blauen Dunstes zu warnen. Die 27 EU-Staaten haben zwei Jahre Zeit, die Slogans einzuführen, teilte die EU-Behörde mit.

Zu den neuen Warntexten gehört: "Rauchen erhöht das Risiko, zu erblinden", "Rauchen schädigt Zähne und Zahnfleisch" oder "Wenn du rauchst, werden deine Kinder auch rauchen".

Diese Aussagen basierten auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, so die EU-Kommission. Aktuelle Studien hätten gezeigt, dass Textwarnungen das Verhalten und die Gewohnheiten von Rauchern beeinflussten.

Seit Jahren setzt sich die Kommission auch für Warnbilder auf Zigarettenschachteln ein. Diese gibt es bislang in Belgien, Rumänien, Großbritannien, Lettland, Frankreich, Malta, Spanien, Ungarn und Dänemark. Andere Staaten wollen laut EU-Behörde folgen.

Jährlich sterben nach EU-Angaben etwa 650.000 EU-Bürger an den Folgen des Rauchens. Der Tabakkonsum sei damit in Europa die Hauptursache für vermeidbare Todesfälle.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter