Parkinson-Syndrom

Neues Informationsblatt verfügbar

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das neue Informationsblatt "Ein Parkinson-Syndrom genauer diagnostizieren" bietet Patienten einen Überblick über die Erkrankung, teilt das Unternehmen GE mit. Es informiert über die typischen Symptome und über die Unterschiede in Symptomatik, Diagnostik und Behandlung von Parkinson-Syndrom und essentiellem Tremor.

Der Patient erhält so Informationen, die er benötigt, um im Gespräch mit seinem Neurologen die Sinnhaftigkeit einer weitergehenden, zum Beispiel bildgebenden Diagnostik (etwa einer nuklearmedizinischen DaTSCAN™-Untersuchung) zu erörtern. (eb)

Bestelladresse: GE Healthcare Buchler GmbH&Co. KG, Mirjam Reuter, Oskar-Schlemmer-Straße 11, 80807 München

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe klinische Untersuchungen

Ist die Stammzelltherapie bei Parkinson sicher?

Komplikation nach Herztransplantation

Parkinsonismus bei 32-jährigem Mann: Lag’s am Tacrolimus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung