Bonn

Neues Zentrum bündelt DZNE-Forschung

Veröffentlicht:

KÖLN. Mit dem Neubau des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) entsteht in Bonn eines der größten und modernsten Forschungsgebäude in Nordrhein-Westfalen.

Ab 2016 sollen auf dem Bonner Venusberg rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Erkrankungen des Nervensystems forschen und neue Strategien zur Prävention, Therapie und Pflege erarbeiten.

Sie wollen dabei die unmittelbare Nähe zum Uniklinikum Bonn nutzen. Die Forschungsergebnisse können durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie, Psychiatrie und Palliativmedizin der Bonner Uniklinik leichter in die klinische Anwendung überführt werden.

"Neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen", sagte NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) bei der Grundsteinlegung. Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen müssten eng zusammenarbeiten. Die Baukosten liegen bei 110 Millionen Euro, davon übernimmt das Land NRW 85 Millionen Euro. Der Bund trägt den Rest. (acg )

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter