Neuroleptikum schützt Zellen im Gehirn

Veröffentlicht:

NEW YORK (mut). Eine Therapie mit dem atypischen Neuroleptikum Olanzapin (Zyprexa®) schützt Schizophrenie-Patienten vor dem Verlust grauer Hirnsubstanz, nicht aber eine Therapie mit dem klassischen Neuroleptikum Haloperidol. Das berichten US-Forscher aus New York in der aktuellen Ausgabe der "Archives of General Psychiatry" (62, 2005, 361).

Die Forscher hatten 263 Patienten aus Nordamerika und Europa nach einer ersten Schizophrenie-Episode entweder mit Olanzapin oder Haloperidol behandelt. Die Patienten sowie 58 gesunde Kontrollpersonen wurden nach zwei Jahren mit bildgebenden Verfahren untersucht. Die Patienten mit Haloperidol verloren etwa zwei Prozent der grauen Substanz, bei den Patienten mit Olanzapin und den Kontrollpersonen gab es keine Veränderungen.

Seit einiger Zeit ist bekannt, daß es bei Schizophrenie im Krankheitsverlauf zu Zell- und Volumenverlusten im Hippocampus, Temporal- und Frontallappen kommen kann. Diese gehen mit einer Symptomverschlimmerung einher.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung