Adipositas

New Yorker sollen mehr Treppensteigen

Im Kampf gegen Übergewicht wirbt der New Yorker Bürgermeister Bloomberg für mehr Bewegung.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Ausgerechnet während einer andauernden Hitzewelle hat New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg die Bewohner der Hochhaus-Millionenmetropole zum Treppensteigen aufgefordert.

Neue städtische Programme sollen Treppen in Neubauten und bei der Renovierung älterer Häuser sichtbarer und zugänglicher machen, sagte Bloomberg bei der Vorstellung seiner Initiative.

"Bewegung und gesunde Ernährung sind die beiden wichtigsten Faktoren bei der Bekämpfung von Übergewicht und diese Programme sind Teil unseres Engagements in diesem Kampf."

Es handele sich dabei allerdings nicht um Vorschriften, sondern nur um Vorschläge. "Ich bin nicht hier, um Euch zu sagen, wie Ihr leben müsst", sagte Bloomberg.

"Es sind Ideen oder Anstöße, etwas zu machen, das in Eurem besten Interesse ist." Er selbst benutzte in seinem fünfstöckigen Haus stets die Treppe.

In New York, wo Häuser mit mehr als 40 Stockwerken durchaus als normal gelten und Treppenhäuser meist nur als hinter schweren Türen versteckte Notausgänge angesehen werden, dürfte Bloombergs jüngster Gesundheits-Vorstoß allerdings auf wenig Gegenliebe stoßen.

Zuvor hatte der Bürgermeister, der Ende des Jahres abtritt, bereits unter anderem Zigaretten in Bars, Restaurants, Parks und an Stränden verboten und - zunächst erfolglos - versucht, große Becher mit gesüßten Getränken zu verbannen. Bislang waren alle diese Ideen in der Millionenmetropole auf Kritik gestoßen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken