Biotest

Nicht-immunogener Faktor VIII in der Entwicklung

Veröffentlicht:

DREIEICH. Biotest ist mit dem US-amerikanischen Start-up EpiVax eine Kooperation zur Entwicklung eines nicht-immunogenen Hämophilie-A-Präparates eingegangen.

Mit Hilfe der so genannten "Tegitrope-Technologie" von EpiVax soll der Gerinnungsfaktor VIII so verändert werden, dass das Immunsystem eines Patienten keine hemmenden Antikörper mehr dagegen bilden kann. Dies ist eine der schwersten Nebenwirkungen bei der Behandlung der Bluterkrankheit.

Aktuell befinde sich das Projekt in der präklinischen Entwicklungsphase. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden ebensowenig bekannt gegeben wie die Aufgabenverteilung oder ein Zeithorizont bis zur Marktreife.

Tegitrope, heißt es erläuternd in einer Mitteilung von Biotest, sind lineare Aminosäuresequenzen, die in der Grundstruktur des Immunglobulins G enthalten sind. Sie würden sich vermutlich auch dazu eignen, die Toleranz des Organismus' gegenüber anderen biologischen Präparaten wie etwa Toxinen oder monoklonalen Antikörpern zu erhöhen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGKJahrestagung

Kardiologin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter