Erstes Land weltweit

Nigeria führt pentavalenten Meningokokken-Impfstoff MenFive® ein

Veröffentlicht:

Genf/Lagos. Afrikas bevölkerungsreichster Staat Nigeria hat als erstes Land der Welt einen Fünffach-Impfstoff gegen Meningokokken eingeführt. Das Präparat MenFive®, auch Men5CV genannt, ist ein Konjugatimpfstoff gegen die fünf Serotypen A, C, Y, W, X.

Entwickelt wurde er nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO im Rahmen einer Partnerschaft des Serum Institute of India (SII) und PATH (Program for Appropriate Technology in Health). Finanziert wurde die Entwicklung demnach von Großbritannien.

Seit Juli 2023 ist das Präparat durch die WHO „präqualifiziert“, im Oktober hat sie eine offizielle Empfehlung an die Länder zur Einführung des Impfstoffs ausgesprochen. Die Mittel dafür kommen von der globalen Vakzinallianz GAVI. Die Einführung von Impfkampagnen in den Ländern des afrikanischen „Meningitis-Gürtels“ (26 Länder zwischen Senegal und Äthiopien) ist voraussichtlich ab 2025 geplant.

Die Vakzine habe das Potenzial, „künftige Ausbrüche zu verhindern und viele Leben zu retten“, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Ghebreyesus.

Im vergangenen Jahr erlebte der Kontinent laut WHO einen 50-prozentigen Anstieg gemeldeter Meningitis-Fälle. Ein Meningokokken-Ausbruch in Nigeria führte demnach zwischen dem 1. Oktober und 11. März zu 1.742 Verdachtsfällen, darunter 101 bestätigte Fälle und 153 Todesfälle.

Um den Ausbruch einzudämmen, sei im März eine Impfkampagne für zunächst eine gute Million Menschen bis 29 Jahren initiiert worden, hieß es von der WHO. (nös/dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm

Schwarz-Rot berät nun in kleinen Runden über Koalitionsvertrag

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen