Rhein-Kreuzfahrtschiff

Norovirus war Ursache für Erkrankungswelle

Veröffentlicht:

BOPPARD. Das Norovirus war Ursache für die Erkrankung von 51 Passagieren und Crewmitgliedern auf einem Rhein-Kreuzfahrtschiff. Dies hätten Labortests ergeben, teilte der Rhein-Hunsrück-Kreis am Freitag mit.

Den meisten Erkrankten gehe es deutlich besser, bei allen sei der Zustand stabil. "Es war insgesamt ein milder Krankheitsverlauf."

Am Freitagmittag legte das Schiff in Boppard ab und fuhr über Koblenz zurück nach Köln. 17 Fahrgäste aus den Niederlanden hatten sich bereits am Donnerstagnachmittag mit einem Bus auf die Heimreise gemacht.

Am Mittwochabend waren die ersten Menschen auf dem niederländischen Schiff "Prinses Christina" erkrankt, es legte in Boppard an. An Bord waren 83 Passagiere im Seniorenalter und 17 Crewmitglieder.

Bis in die Nacht zum Freitag gab es neue Krankheitsfälle, die Menschen litten an Übelkeit und Erbrechen. Ein Patient wurde ins Krankenhaus gebracht werden, die anderen mussten an Bord bleiben. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung