Nur jeder fünfte Deutsche treibt regelmäßig Sport

Veröffentlicht:

Die Deutschen gehören zu den größten "Bewegungsmuffeln" in Europa und zeichnen sich durch besondere Trägheit aus. Das haben Umfragen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Schweden ergeben.

Für eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK NOP und des Lebensmittelherstellers Kraft Foods (Bremen) waren im Mai und Juni vergangenen Jahres in den betreffenden sechs Ländern jeweils 500 Menschen im Alter von 18 bis 71 Jahren befragt worden.

Den Ergebnissen der Umfrage zufolge treiben nur 21 Prozent der Bundesbürger regelmäßig Sport - in den anderen europäischen Ländern lag dieser Wert dagegen bei 42 Prozent. Auch bei Adipositas sind die Deutschen führend - mit 22 Prozent liegen sie vier Prozentpunkte vor dem Durchschnitt der Befragten.

Die Mehrheit von ihnen sah Übergewicht zwar als gesellschaftliches Problem an, jedoch nicht für sich selbst. Übergewicht und Adipositas rangierten nur an fünfter und neunter Stelle der größten persönlichen Gesundheitsrisiken. Dies könnte auch erklären, warum drei Viertel aller Befragten sich selbst nach eigenen Angaben zu wenig bewegen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung