Hypertonie

Ölwechsel und Joghurts senken den Blutdruck

Sesam- und Reiskleie-Öl senkt bei Hypertonikern den Blutdruck und die Lipidwerte. Und wer wenigstens zwei Prozent seiner täglichen Kalorienzufuhr durch Joghurt deckt, steuert damit auch hohem Blutdruck entgegen.

Veröffentlicht:
Blutdruck im Zielbereich? Gesunde Kost unterstützt die Drucksenkung.

Blutdruck im Zielbereich? Gesunde Kost unterstützt die Drucksenkung.

© fovito / fotolia.com

WASHINGTON (ple). Eine Sesam- und Reiskleie-Ölmischung hat einen blutdrucksendenden Effekt.

Dieses Ergebnis einer Studie ist jetzt auf der US-Tagung High Blood Pressure Research der American Heart Association (AHA) in Washington vorgestellt worden.

Dazu wurden 300 Hypertoniker mit leicht bis mäßig erhöhtem Blutdruck aufgefordert, über 60 Tage täglich entweder 35 g der Ölmischung (Salatdressing!) oder 30 mg des Kalziumkanalblockers Nifedipin oder beides einzunehmen.

Der Blutdruck wurde nach 15, 30, 45 und 60 Tagen gemessen. Durch alle drei Interventionen wurde der Blutdruck signifikant gesenkt: der systolische Druck sank um 16,2 mmHg mit Nifedipin, um 14 mmHg mit der Ölmischung und um 36 mmHg mit der Kombination (diastolisch: 12, 10,8 und 23,8 mmHg Reduktion).

Auch die Lipidwerte verringerten sich mit der Ölmischung, und zwar um 18 Prozent (Gesamtcholesterin), 26 Prozent (LDL) und 12,6 Prozent (Triglyzeride).

Auch Joghurt hilft

Wie es in einer Mitteilung der American Heart Association heißt, ist die Ölmischung reich an Antioxidanzien und ungesättigten Fettsäuren, die zum blutdruck- und lipidsenkenden Effekt beitragen könnte.

In einer weiteren, auf der Tagung vorgestellten Studie wurde der Effekt regelmäßig verzehrten Joghurts auf den Blutdruck untersucht. Der Druck lag bei 2000 Teilnehmern der "Framingham Heart Study Offspring"-Kohorte zu Beginn im Mittel bei 117/72 mmHg.

Wer mindestens zwei Prozent seiner Kalorien als fettarmen Joghurt aufnahm (60 ml täglich), hatte binnen 15 Jahren ein um fast ein Drittel verringertes Hypertonierisiko im Vergleich zu Teilnehmern ohne Joghurtverzehr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

Kommentare
Steffen Jurisch 11.10.201208:21 Uhr

Upps,

wer hätte das gedacht? Omega 3 reiches Öl als Salatdressing einmal am Tag gegessen hilft den Blutdruck senken… Was sind das bitte schön für Wissenschaftler und was sind das für Spezialisten, die solch eine Erkenntnis erst über eine Studie gewinnen???
Diese Erkenntnis gehört doch zum Grundwissen eines jeden Menschen, der sich mit der Ernährung und der Verdauung, der Physiologie des Körpers einigermassen beschäftigt. Dabei haben diese "Wissenschaftler" noch nicht einmal den Salat als Größe in ihre Studie aufgenommen, und wahrscheinlich haben sie auch unbeachtet gelassen, dass der Mensch der einmal am Tag Salat mit gutem Öl isst, höchstwahrscheinlich den Burger, die Pommes oder in Deutschland eben den Schweinsbraten weglässt - was auch zum diesem Ergebnis beiträgt.
Mein Gott - wie lächerlich kann man sich machen?

Steffen Jurisch, Heilpraktiker - Bayern

Dr. Thomas Georg Schätzler 21.09.201215:36 Uhr

Bei aller Liebe zu meiner Apotheke

Die ''Framingham Heart Study Offspring'' Kohorte lief mit 3.539 Teilnehmer/-innen vom 11. 9. 1998 bis zum 26. 10. 2001. ("Framingham Heart Study Offspring Cohort 09/11/1998-10/26/2001 N=3539"). Protokolle nachzulesen unter [Vorsicht, knapp 50 MB]
https://biolincc.nhlbi.nih.gov/static/studies/fhso/offspring%20exam%207%20-%20annotated%20exam%20form.pdf

Wenn bei 2.000 Teilnehmern der Blutdruck zu Beginn im Mittel bei niedrigen 117/72 mm Hg gelegen hatte, und davon ein Teil der Probanden zwei Prozent ihrer täglichen Kalorienaufnahme als fettarmen Joghurt gegessen hatten (60 ml täglich), wie konnte sich diese gewaltige Menge von 328,5 Litern Joghurt in 15 Jahren blutdrucksenkend auswirken? Während die Vergleichsgruppe in 15 Jahren wirklich nicht einen einzigen fettarmen Joghurt gegessen hatte?

Vermutlich hat man hier gesundheitsbewusstere, fettärmere Probanden mit voll-fettem ''Junk-Food''-Durchschnitt verglichen? Denn andernfalls dürfte fettarmer Joghurt nur noch in Apotheken verkauft werden. Genauso wie der Sesam- und Reiskleie-Ölwechsel zur Blutdruck und Lipidwertsenkung.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung