Onkologie braucht exzellente Forschung

NEU-ISENBURG (eb). Die steigende Zahl der Krebsneuerkrankungen führt zu erheblichen Kostensteigerungen und Diskussionen über die Finanzierbarkeit von Krebstherapien in einem solidarisch organisierten Gesundheitswesen.

Veröffentlicht:

Nach Ansicht von Professor Peter Albers aus Düsseldorf, Präsident des 30. Deutschen Krebskongresses (DKK) in Berlin, könnten nur bessere Versorgungsstrukturen und optimierte Therapien hier weiterhelfen, wie es in einer Mitteilung der Deutschen Krebsgesellschaft heißt.

"Dazu brauchen wir eine exzellente Forschung, dies betrifft nicht nur den Grundlagenbereich, sondern auch die klinische Forschung", wird der Direktor der Urologischen Klinik am Uniklinikum Düsseldorf in der Mitteilung zitiert.

DKK vom 22. bis 25.2.2012 in Berlin

Zudem müsse eine hohe Qualität in der Patientenversorgung sichergestellt werden. "Um diesen Erfordernissen Nachdruck zu verleihen, haben wir den 30. Deutschen Krebskongress unter das Motto ‚Qualität sichern - Forschung fo(e)rdern‘ gestellt", so Albers.

Forschungsförderung solle an wesentlichen Punkten durchaus auch politisch eingefordert werden.

Der DKK findet vom 22. bis 25.2.2012 im ICC in Berlin statt.

Internet: dkk2012.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Weltkrebstag 2025

Mehr als ein Modewort: Diversität in der Onkologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung