Osteoporose-Test beim Zahnarzt

MANCHESTER (dpa). Osteoporose bei älteren Frauen lässt sich mit einem neuen Verfahren bereits auf Röntgenbildern von Zahnärzten erkennen, die routinemäßig gemacht wurden.

Veröffentlicht:

Dies berichtet ein Forscherteam in "Bone" (Online vorab). Die Wissenschaftler haben ein Computerprogramm entwickelt, das die Dichte der Kieferknochen auf normalen Röntgenbildern analysiert und Zahnärzte bei bedenklichen Werten informiert. Das Verfahren könnte nach Meinung der Forscher einen Schritt zur billigen Routineuntersuchung von Frauen auf Osteoporose bedeuten.

Zum Start der Studie sind 652 Frauen mit einem üblichen Standardtest auf Osteoporose untersucht worden. Dadurch wurden 140 Patientinnen identifiziert, berichtete Professor Keith Horner von der Universität Manchester. Mit dem automatischen Röntgentest sei die Hälfte der Betroffenen erkannt worden, so der Wissenschaftler.

In Alltagssituationen würden Zahn-Patientinnen mit bedenklichen Kieferknochenwerten nach Vorstellung der britischen Forscher für gezielte Osteoporose-Tests an einen Facharzt überwiesen. "Dieser billige, einfache und weitgehend automatisierte Ansatz zur Osteoporose-Erkennung könnte von jedem Zahnarzt ausgeführt werden, der Routine-Röntgenaufnahmen macht, betont der Wissenschaftler.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?