Parkinson-Tag: Mehr Toleranz für Kranke

Veröffentlicht:

STUTTGART (dpa). Der an Parkinson erkrankte frühere Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel (CDU) hat mehr Verständnis für Menschen mit Behinderungen gefordert. In einem Interview der "Stuttgarter Nachrichten" zum Welt-Parkinson-Tag an diesem Freitag kritisierte der 79-Jährige, dass in der Öffentlichkeit noch immer zu wenig Rücksicht auf Menschen mit Handicaps genommen werde. Rommel leidet seit zwölf Jahren an Parkinson und zieht sich immer mehr aus dem öffentlichen Leben zurück. Er sei überzeugt, "dass so manche Barriere mit wenig Mitteln und Aufwand zu beseitigen" wäre.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe klinische Untersuchungen

Ist die Stammzelltherapie bei Parkinson sicher?

Komplikation nach Herztransplantation

Parkinsonismus bei 32-jährigem Mann: Lag’s am Tacrolimus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung