Paul-Martini-Preis 2012 jetzt ausgeschrieben

BERLIN (eb). Die Paul-Martini-Stiftung schreibt für das Jahr 2012 den Paul-Martini-Preis international aus. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird von der Paul-Martini-Stiftung in Berlin anlässlich der jährlichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin verliehen.

Veröffentlicht:

Der Preis zeichnet hervorragende Forschungsleistungen in der Klinischen Pharmakologie aus. Hierzu gehören etwa die Entwicklung neuer Arzneimittelanwendungen, die Identifizierung neuer Arzneimitteltargets und die Optimierung von Therapieschemata, teilt die Stiftung mit.

Dazu zählen aber auch die Entwicklung und Anwendung klinisch-pharmakologischer Methoden zur Beurteilung therapeutischer Maßnahmen sowie Therapiestudien und ihre sozioökonomischen Aspekte.

Bewerber muss Autor sein

Die Arbeiten (maximal vier), sollen in sich abgeschlossen und entweder innerhalb der letzten zwei Jahre publiziert oder in press (mit Journalangabe) sein. Der Bewerber muss Erstautor, gleichberechtigter Zweitautor oder Seniorautor sein.

Bei Einreichung durch den Erstautor muss die schriftliche Zustimmung des Seniorautors und des (falls gleichberechtigten) Zweitautors beigefügt werden und umgekehrt.

Der Bewerbung sind beizufügen: Titel der Arbeit(en), kurze Inhaltsangabe, Lebenslauf des Bewerbers mit beruflicher Stellung und Tätigkeit, Anschrift. Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2011.

Die Arbeit(en) sind in 8-facher Ausfertigung in deutscher oder englischer Sprache einzureichen bei: Paul-Martini-Stiftung, Hausvogteiplatz 13, 10117 Berlin, oder als E-Mail an: info@paul-martini-stiftung.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Rückschlag in umkämpftem Markt

Pfizer stoppt Entwicklung von GLP-1-Rezeptoragonist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen