Allergie

"Pollen-Radar" für iPhone und Android-Smartphones

Die neu integrierte Sportfunktion der ratiopharm App "Pollen-Radar" stellt für Pollenallergiker geeignete Ausdauersportarten vor und gibt Tipps, worauf Betroffene beim Training an der frischen Luft achten sollten.

Veröffentlicht:

ULM. Für Pollenallergiker steht das Update der App "Pollen-Radar" von ratiopharm nach dem Launch als iPhone-Version jetzt auch für Android-Smartphones zur Verfügung, teilt der Hersteller mit.

Die App gibt etwa Tipps, wie auch in der Pollenzeit Sport nicht zu kurz kommt. Die neu integrierte Sportfunktion der ratiopharm App "Pollen-Radar" stelle geeignete Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen vor und gebe praktische Hinweise, worauf Heuschnupfen-Patienten beim Training an der frischen Luft achten sollten, heißt es in der Mitteilung. Pollenarme Trainingszeiten, geeignete Trainingsstrecken und passende Sportkleidung sind hier beispielsweise wichtige Voraussetzungen.

Außerdem zeige die App, wie man mit einer "Flucht" in bestimmte Urlaubsregionen den Pollen ein Schnippchen schlagen kann, so der Hersteller. Bergregionen ab 1500 Metern über dem Meeresspiegel, aber auch Nord- und Ostseeinseln gelten als "heuschnupfensicher".

Die App hilft mit einem ausführlichen Urlaubsplaner bei der Auswahl pollenarmer Urlaubsziele in Deutschland und gibt praktische Tipps für Hotels und Ausflugsmöglichkeiten.

Weiterhin in die App integriert sind die Servicefunktionen wie ortsgenaue Pollenflug-Vorhersage sowie Allergie- und Medikamenteninformationen.

Die App steht kostenlos im Google Play Store und bei i-Tunes kostenlos zum Download bereit. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Leben im All

Die internationale Raumstation ISS ist zu sauber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung