Jetzt bewerben!

Preis für ambulante Palliativversorgung

Veröffentlicht:

BERLIN/AACHEN. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) verleiht 2018 zum elften Mal den mit 10.000 Euro dotierten "Anerkennungs- und Förderpreis für Ambulante Palliativversorgung". Stifter ist die Grünenthal GmbH.

Bewerben können sich bis zum 31. März Personen, Gruppierungen oder Institutionen, die sich in besonderer Weise um die Qualitätsentwicklung der ambulanten Palliativversorgung verdient gemacht haben, teilt die DGP mit.

Ein Nachweis dazu müsse durch Forschungs- und Projektbeschreibungen, Fachgutachten oder entsprechende Publikationen erfolgen. Die prämierten Arbeiten werden während des 12. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin vom 5.-8. September 2018 in Bremen vorgestellt. Ein Bericht über die Arbeiten ist für die Zeitschrift für Palliativmedizin vorgesehen.

Bewerbung per E-Mail: dgp@palliativmedizin.de oder postalisch: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Aachener Str. 5, 10713 Berlin

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung