Im Fokus

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Bei der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) im März wird bereits bei der Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 18. März 2015, um 12 Uhr der Zusammenhang von psychischer Gesundheit und dem Arbeitsplatz thematisiert.

Im Rahmen eines Festvortrages reflektiere der Düsseldorfer Medizinsoziologe Professor Johannes Siegrist über "Psychosoziale Arbeitsbelastungen - eine neue Herausforderung für die Arbeitsmedizin?", teilt die DGAUM vorab zum Kongress mit.

Einen Tag später, am Donnerstag, 19. März, ab 14:30 Uhr, diskutieren Experten aus den Bereichen Arbeitsmedizin und Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie aus Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie über die vielfältigen Herausforderungen zum Erhalt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.

Zu den Schwerpunktthemen der DGAUM Jahrestagung zählen nicht nur die Fragen nach den Herausforderungen für den Erhalt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz, sondern auch der Aspekt der Versorgung und Vorsorge an der Schnittstelle zwischen präventiver und kurativer Medizin, so die DGAUM in ihrer Mitteilung.

Darüber hinaus biete das Kongress-Programm einen weiten Überblick über alle relevanten Themen der modernen Arbeitsmedizin: Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie und arbeitsbedingte Belastungen, Berufsdermatosen, Betriebliche Gesundheits-förderung und Prävention, Ergonomie, Gefahrstoffe und Biomonitoring, Physikalische Faktoren, Psychische Gesundheit und Arbeitswelt oder Reisemedizin und Versorgungsforschung. (eb)

Infos zum Programm und zur Anmeldung bei der 55. DGAUM-Jahrestagung 2015 in München unter: http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter