Psychotisch Kranke brauchen Psychotherapie

BERLIN (eb). Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat die Versorgung psychotisch kranker Menschen kritisiert.

Veröffentlicht:

Evidenzbasierte Leitlinien sehen laut Kammer auch Psychotherapie als wirksame Behandlungsmethode vor. "In der Realität dominiert jedoch eine einseitige Pharmakotherapie", sagte Professor Rainer Richter, Präsident der BPtK in Berlin.

Erkenntnisse aus Studien würden noch nicht ausreichend umgesetzt. Etwa ein Prozent der Menschen erleide im Laufe des Lebens eine psychotische Erkrankung.

Diese erkrankten Menschen leiden unter anderem an Wahnideen, Sinnestäuschungen oder Denkstörungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung