RKI-Internetseiten sind überarbeitet

BERLIN (eb). Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seine Internetseiten überarbeitet und neu gestaltet.

Veröffentlicht:

Ziel war insbesondere, die Themenvielfalt leichter zu erschließen und häufig nachgefragte Themen stärker hervorzuheben. Inzwischen ist auf einen Blick erkennbar, welche Informationen zu einem Thema verfügbar sind, ob eine GBE-Veröffentlichung oder eine Pressemitteilung vorliegt, was in Fachzeitschriften veröffentlicht wurde und welche Forschungsprojekte laufen.

Fotos stellen die Arbeit des RKI nun auch bildlich dar und lockern die Seiten auf. Eine mobile Version der Internetseiten ermöglicht ab Juni 2012 den Zugriff über Smartphones.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter