TIP

Rauchstop kann Schmerzen lindern

Veröffentlicht:

Rauchern, die über häufige Kopfschmerzen klagen, sollten Sie raten, die Finger vom Glimmstengel zu lassen! Denn ein Stopp des ohnehin ungesunden Rauchens kann Schmerzen lindern, und das manchmal so gut wie Medikamente. Dies wurde beim Schmerzkongreß in Bremen berichtet.

Mit Studiendaten, die Professor Karl-Heinz Grotemeyer aus Saarbrücken präsentierte, können Sie Ihren Rat untermauern. So geben je nach Studie zwischen einem und 3,2 Prozent der Migräne-Patienten Rauchen als Kopfschmerz-Triggerfaktor an.

Patienten mit Spannungskopfschmerz sehen Rauchen in 2,8 Prozent der Fälle als Auslöser. Zudem berichten rauchende Kopfschmerzpatienten über mehr Kopfschmerzphasen als Nichtraucher.

Es gibt auch erste Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Entstehung von Cluster-Kopfschmerzen und Passivrauchen. Und: Raucher klagen häufiger über unspezifische muskuloskeletale Schmerzen als Nichtraucher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Interview zur vestibulären Migräne

Kollege: „Migräne kann auch ,nur‘ ein Schwindel sein“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung