Nordrhein-Westfalen

Rauschtrinken bei älteren Teenies beliebt

Veröffentlicht:

KÖLN. Jugendliche müssen weiter über die Gefahren des Komasaufens informiert werden, meint die DAK Gesundheit in Nordrhein-Westfalen (NRW). Sie verweist auf bislang unveröffentlichte Zahlen des Statistischen Landesamtes.

Danach stieg in NRW die Zahl der Jugendlichen, die mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt wurden, im Jahr 2012 um 1,3 Prozent auf 6306. Zugenommen hat das Rauschtrinken danach bei den 15- bis 20-Jährigen, während es bei den Zehn- bis 15-Jährigen einen Rückgang gab.

Gemeinsam mit Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) will die Kasse 2014 die Kampagne "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen" fortsetzen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung