Spatenstich im Dezember

Sachsen baut Zentrum für Diabetesforschung

Veröffentlicht:

DRESDEN. Wissenschaftler und Ärzte der Medizinischen Fakultät an der TU Dresden und dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus sollen künftig in einem deutschlandweit einzigartigen Zentrum zur Diagnostik, Therapie und Vorbeugung von Diabetes zusammen arbeiten. Dafür entsteht direkt am Campus des Uniklinikums ein von Bund und Land finanzierter Neubau, berichtet das Klinikum in einer Mitteilung.

Das „Zentrum für Metabolisch-Immunologische Erkrankungen und Therapietechnologien Sachsen“ (MITS) soll bis 2023 fertiggestellt sein. Wissenschaftler und Mediziner wollen dort neue Methoden für die Diagnostik, Therapie und Vorbeugung von Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes entwickeln. Am Montag, den 3. Dezember, soll der Bau des Zentrums mit dem ersten Spatenstich beginnen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

56 Abgeordnete im Porträt

Das sind die Gesundheitsprofis im neuen Bundestag

Klinische Faktoren

Wie sich unechte Schlaganfälle enttarnen lassen

Lesetipps
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose am Tisch in der Klinik, Nahaufnahme

© Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio

129 Empfehlungen und Statements überarbeitet

Leitlinien-Update zu Multiple Sklerose vorgestellt

Stethoskop auf Tisch

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

Einblicke in eine Arztpraxis

Filialpraxis: Wie Physician Assistants Ärzte entlasten

Nicht unbedingt gesundheitspolitische Schwergewichte: CDU-Chef Friedrich Merz und sein „General“ Carsten Linnemann am Montag nach der Bundestagswahl und nach der Sitzung des CDU-Vorstands.

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 28

Die Schlacht ist geschlagen