Schadhafte Implantate auch in NRW verwendet

KÖLN (iss). In Nordrhein-Westfalen haben Ärzte in Kliniken und Praxen bei 1716 Frauen insgesamt 3103 Implantate eingesetzt, die unter dem Verdacht stehen, fehlerhaft zu sein.

Veröffentlicht:

Die Angaben sind das Ergebnis der bundeseinheitlichen Abfrage zur Verwendung von Implantaten, die unter den Namen PIP, Rofil oder TiBreeze vertrieben wurden.

Einbezogen waren Kliniken und niedergelassene Ärzte, die nach der Weiterbildungsordnung für plastische Operationen an der Brust qualifiziert sind.

Das waren in NRW 400 Häuser und rund 140 Praxen. Das Landesgesundheitsministerium hat die Zahlen dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte übermittelt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter