Broschüre

"Schmerztherapie bei Tumorpatienten"

Veröffentlicht:

TÜBINGEN. Die Broschüre "Schmerztherapie bei Tumorpatienten" aus der Reihe der Therapieempfehlungen des Südwestdeutschen Tumorzentrums - CCC Tübingen-Stuttgart ist aktualisiert und in der 14. Auflage neu erschienen, meldet das Uniklinikum Tübingen.

In der 72-seitigen Broschüre im handlichen Kitteltaschenformat werden verschiedene Schmerzarten besprochen und Therapieoptionen sowie Begleittherapien präsentiert. Ein Kapitel ist Alternativen zur oralen Schmerztherapie gewidmet, und es werden die gesetzlichen Vorgaben der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung erklärt. (eb)

Download für Ärzte und Pflegepersonen in Onkologie und Palliativversorgung: www.tumorzentrum-tuebingen.de Die Broschüre in gedruckter Form (Schutzgebühr 5 Euro) gibt es beim CCC Tübingen-Stuttgart.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter