Schützt Soja vor Erdnussallergie?

NEU-ISENBURG (MUC/eb). Obwohl die Proteine von Erdnüssen und Sojabohnen starke Homologien aufweisen, sind allergische Reaktionen gegen Soja seltener und weniger gravierend. Möglicherweise können die in Soja enthaltenen Isoflavone die Immunreaktion auf Erdnussallergene unterdrücken.

Veröffentlicht:

US-Forscher haben diese Hypothese im Tiermodell und in vitro überprüft. Dazu ernährten sie Mäuse entweder mit einem sojafreien Futter oder mit einem Futter, dem die Soja-Isoflavone Genistein und Daidzein zugesetzt waren.

Die Tiere wurden dann gegen Erdnüsse sensibilisiert und einem Provokationstest unterzogen (Allergo Journal 2011/6).

Bei Mäusen mit isoflavonhaltiger Diät traten signifikant weniger anaphylaktische Symptome auf. Dementsprechend ließen sich bei ihnen nach der Provokation auch weniger degranulierte Mastzellen in der Haut nachweisen als bei sojafrei ernährten Mäusen.

Serumspielge von IgE- und IgG2a-Antikörpern ebenfalls reduziert

Die Serumspiegel von erdnussspezifischen IgE- und IgG2a-Antikörpern waren ebenfalls deutlich reduziert. Durch die Ernährung mit Isoflavonen wurde zudem die durch Choleratoxin induzierbare Reifung von dendritischen Zellen inhibiert.

Der Effekt auf die dendritischen Zellen (DC) war auch bei humanen DC in Kultur nachvollziehbar: Eine Stimulation mit Choleratoxin bewirkte in Gegenwart von Soja-Isoflavonen eine schwächere Hochregulation der Markerproteine CD83 und CD80 als ohne Isoflavone.

Durch Genistein wurde die Zytokinfreisetzung aus den aktivierten DC reduziert. Die DC-vermittelte Aktivierung von CD4+-Zellen war in Anwesenheit des Isoflavons vermindert.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Leben im All

Die internationale Raumstation ISS ist zu sauber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer