Schweinegrippe ist lange ansteckend

NEU-ISENBURG (mut). Auch nach einer überstandenen Schweinegrippe-Infektion produzieren die Patienten noch lange Viren und können so offenbar andere Menschen anstecken.

Veröffentlicht:

Noch sieben Tage nach Symptombeginn scheidet etwa ein Viertel der H1N1-Kranken funktionsfähige Viren aus. Ein Fünftel der Kranken verteilt solche Viren auch noch 24 Stunden nachdem sie keinerlei Symptome mehr haben.

Das geht aus der Analyse eines H1N1-Ausbruchs in einer US-Militär-Akademie hervor. Von den knapp 1400 Männern erkrankten innerhalb von zwei Tagen etwa zehn Prozent. Von diesen wurden regelmäßig Nasenabstriche analysiert, berichten US-Ärzte um Dr. Catherine T. Witkop online im "American Journal of Preventive Medicine".

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Lesetipps
Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Schneider-Rathert

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?