ADHS

Sechs Millionen Euro für Forschung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. In einem großangelegten Forschungsprogramm unter Federführung des Frankfurter Uniklinikums mit 18 internationalen Partnerinstitutionen soll die Basis für eine neue Art von Diagnostik und Therapie bei ADHS gelegt werden.

 Die Studie habe das Ziel, die physiologischen Mechanismen hinter ADHS und den damit zusammen auftretenden Erkrankungen offenzulegen, und damit Diagnostik und Therapie zu verbessern, teilt das Uniklinkum Frankfurt/Main mit. Dabei würden nicht-medikamentöse Verfahren wie auch hochmoderne, Smartphone-basierte mHealth-Applikationen zum Einsatz kommen. Die Europäische Union fördert das Forschungsprojekt mit sechs Millionen Euro. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung