Spinalkanalstenose bei Gehproblemen oft übersehen

Veröffentlicht:
Immer mehr Menschen suchen wegen Beschwerden die Wirbelsäulenchirurgen auf.

Immer mehr Menschen suchen wegen Beschwerden die Wirbelsäulenchirurgen auf.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

MANNHEIM (eb). Das zunehmende Lebensalter der Bevölkerung, der Wunsch nach Lebensqualität und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden führen in der Wirbelsäulenchirurgie zu einer stetig steigenden Patientenzahl. Darauf hat Professor Andreas Unterberg, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, auf der Neurowoche hingewiesen. Immer mehr Verschleißerscheinungen im Bereich der Wirbelsäule wie der Bandscheibenvorfall, Stenosen des Spinalkanals und Instabilitäten der Wirbelsäule werden beobachtet.

Leider werde die Spinalkanalstenose als Ursache für Gehbeschwerden älterer Menschen oft übersehen, berichtete der Neurochirurg. Zur Stabilisierung der Wirbelsäule werden derzeit viele neue Schrauben- und Plattensysteme sowie Operationsverfahren entwickelt. Sie sollen in den nächsten Jahren in Studien evaluiert werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken