Randomisierte Studie

Steroidrefraktäre Colitis ulcerosa: Intensivieren von Infliximab geht nicht mit besserer Wirkung einher

Bei Personen mit schwerer steroidrefraktärer Colitis ulcerosa schnitten weder ein intensiviertes noch ein akzeleriertes Infliximab-Regime besser ab als die Standard-Rescue-Therapie mit dem Antikörper. Den Lancet-Kommentatoren zufolge deuten die Ergebnisse der PREDICT-UC-Studie darauf hin, dass neue Strategien benötigt werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Fehlende Wirkung und Gefahren

Was es bei der Impfung unter Immunsuppression zu beachten gibt

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patientinnen und Patienten mit HFrEF und Krankheitsverschlechterung (wHF) unterliegen einem sehr hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hospitalisierungen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Worsening Heart Failure

Eine eigene und besondere Phase der Herzinsuffizienz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Effektivität von Vedolizumab bei CED

© selvanegra / Getty Images / iStock

ECCO 2023

Effektivität von Vedolizumab bei CED

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Abb. 1: VEDO-IBD-Register: klinische sowie steroidfreie Remission nach zwei Jahren bei Biologika-naiven Patientinnen und -Patienten mit Morbus Crohn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Real-World-Daten sprechen für Vedolizumab als Firstline-Biologikum*

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACC-Kongress

Wenig trinken bei Herzinsuffizienz? Seien Sie nicht so streng!

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Mann mit Hautkrankheit am Arm

© fusssergei / stock.adobe.com

Komplikationen einer Biologika-Therapie

Paradoxe Psoriasis: Medikamente als Trigger

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken