Heidelberg

Studien zu Stress und Computerspielen

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Sind junge Menschen, die viel Zeit mit Computerspielen verbringen, anfälliger für Stress? Und neigen Personen, die Stress schlecht verarbeiten können, eher zu übermäßigem Computerspielen?

Diese Fragen wollen Wissenschaftler der Heidelberger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Rahmen einer Studie klären.

Ziel sei es, etwaige Risiken sowie auch potentiell positive Effekte ausgiebigen Computerspielens besser abschätzen zu können und wichtige Informationen für die Therapie der Computerspiel-Sucht zu sammeln.

Dazu sucht das Team noch männliche Probanden im Alter zwischen 14 und 25 Jahren, die exzessiv Computer spielen oder im letzten Jahr exzessiv Computer gespielt haben, teilt das Uniklinikum Heidelberg mit. (eb)

Anmeldung zur Studie und Kontakt per E-Mail: Luisa.Weil@med.uni-heidelberg.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung