Kommentar zu Lipidsenkern

Sturm im Wasserglas

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Man muss sich schon fragen, was die US-Behörde FDA vor mehr als drei Jahren geritten hat, als sie nach Einzelfallberichten über Gedächtnisverlust und Verwirrtheitszustände unter Statinen warnte, solche Probleme könnten durch die Medikation verursacht werden.

Selbst in der FDA-eigenen Postmarketing-Datenbank zu unerwünschten Wirkungen fanden sich nicht häufiger Klagen über kognitive Probleme unter Statinen als bei anderen Herzkreislaufmedikamenten: Pro eine Million Verschreibungen gab es rund zwei derartige Berichte.

Nun haben Forscher herausgefunden, dass Patienten unmittelbar nach dem Beginn einer Statintherapie vierfach häufiger kognitive Defizite entwickeln als Patienten ohne Statine. Zum Glück haben sie auch geschaut, was beim Beginn einer Lipidsenkung ohne Statine geschieht - das Ergebnis war ähnlich.

Sie haben jedoch nicht geprüft, ob diese Probleme auch zum Start einer Therapie mit Antihypertensiva, Antidiabetika oder Plättchenhemmern auftreten - zu vermuten wäre es. Denn Ärzte achten bei jeder neuen Behandlung genau auf deren Auswirkungen und stoßen so auch auf Probleme, die nichts damit zu tun haben.

Man kann also nur hoffen, dass sich dieser Sturm im Wasserglas rasch wieder legt und nicht weiter Ärzte und Patienten verunsichert.

Lesen Sie dazu auch: Unklare Datenlage: Schlagen Cholesterinsenker aufs Gedächtnis?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pathomechanismen ungeklärt

Schlechteres Lipidprofil bei Alkohol-Abstinenz

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 18.06.201500:40 Uhr

Logelei oder Frage an Radio Eriwan?

Was wäre denn, wenn a l l e Lipidsenker tatsächlich in den ersten 30 Tagen kognitive Probleme wie Vergesslichkeit, Gedächtnisverlust und Verwirrtheits-Zustände verstärken und folglich dann alle Patienten vergessen, diese Medikamente überhaupt regelmäßig einzunehmen?

Wären dann nicht Ursache und Wirkung vertauscht worden?

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund (z. Zt. Grimaud/F)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?