DGIM-Kongress

Symposium zu Infektionen auf Intensivstationen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Ursache der meisten Klinikinfektionen sind körpereigene Mikroorganismen des Patienten, etwa auf der Haut.

Jedoch zeigten Studien auf der Intensivstation, dass bis zu 38 Prozent der Klinikkeime von anderen Patienten oder Pflegepersonal stammen, also äußere Ursache haben, so die DGIM in einer Mitteilung vorab zum Kongress.

"In diesen Fällen können wir durch systematische Identifikation von Infektionsproblemen mindestens 20 bis 30 Prozent der Infektionen, in manchen Einrichtungen sogar bis zu 40 Prozent, verhindern", wird Professor Frank Brunkhorst vom Uniklinikum Jena zitiert.

"Das bedeutet konkret: Bis zu 180.000 jährliche Infektionen in Deutschland - davon 4500 Todesfälle - sind vermeidbar."

"Die bisherige passive Umsetzung von Empfehlungen, Leitlinien und gesetzlichen Vorgaben reiche jedoch künftig nicht mehr aus, dem gestiegenen Bedarf an Hygienestandards ausreichend zu begegnen", so Brunkhorst. (mal)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken