Reisemedizin

Thailand meldet elf Fälle von Infektionen mit Zikaviren

Veröffentlicht:

BANGKOK. Thailands Behörden melden neue Fälle von Zika-Infektionen. In der letzten Woche seien die Viren bei elf Menschen in der Provinz Phichit 330 Kilometer nördlich von Bangkok isoliert worden, so die Seuchenschutzbehörde. Schwangere seien nicht unter den Betroffenen. Das Gesundheitsministerium hatte vor einem Ausbruch mit dem Virus in der Monsunzeit gewarnt, da sich Überträgermücken rasch vermehren.

Das Zikavirus wird durch Mücken übertragen. Eine Infektion während einer Schwangerschaft kann beim Kind zu Mikrozephalie und anderen Fehlbildungen des Gehirns führen. Mikrozephalie ist dabei oft mit geistiger Behinderung und anderen schweren neurologischen Störungen verbunden.

Seit Januar wurden bis zu 81 Zika-Fälle in ganz Thailand registriert. Viele Erkrankte seien jedoch wieder genesen, berichtet die Behörde.

Vergangenes Jahr wurden aus Thailand rund 600 Zika-Infektionen gemeldet. Im September berichteten die Behörden von zwei Babys, die mit Mikrozephalie geboren wurden. Es waren die beiden ersten Fälle in Südostasien.(dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer