Transportprotein soll Alzheimer-Plaques lösen

Veröffentlicht:

GREIFSWALD (dpa). Einen neuen Ansatz zur Alzheimer-Therapie haben Greifswalder Forscher vorgestellt. Ihre Arbeitsergebnisse lassen vermuten, dass ein bestimmtes Transportprotein schädliches Beta-Amyloid aus dem Hirngewebe ins Blut schleust.

Eine vermehrte Aktivierung des Proteins könnte die Bildung von Alzheimer-Plaques verhindern oder bereits vorhandene Plaques auflösen. Die Forschungsergebnisse wurden auf einem internationalen Workshop in Greifswald vorgestellt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung